Lebenslauf
- Lebenslauf schreiben lassen
- Lebenslauf Tipps
- Lebenslauf Beispiel
- Tabellarischer Lebenslauf
- Lebenslauf Aufbau
- Persönliche Daten
- Familienstand
- EDV-Kenntnisse
- Hobbys im Lebenslauf
- Lebenslauf Layout
- Lücken im Lebenslauf
- Lebenslauf Englisch
- Résumé
- XING-Lebenslauf
- Ausführlicher Lebenslauf
- Handschriftlicher Lebenslauf
- Europass Lebenslauf
- CV Parser
Curriculum Vitae, CV oder englischer Lebenslauf – für viele Jobsuchende gehören diese Begriffe schon lange zum ABC der aktiven Bewerbungsphase. Immer häufiger kommt es vor, dass Unternehmen Mitarbeiter suchen, die sich auch auf dem globalen Markt behaupten können.
Die Erstellung eines englischen CV gilt in diesem Zuge häufig als erste Arbeitsprobe und stellt für Sie als Bewerber die ideale Möglichkeit dar, sich bereits mit einem aussagekräftigen Lebenslauf von der Bewerbermasse abzuheben. Damit auch Sie zukünftig mit einem professionell gestalteten CV überzeugen, haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Tipps und Beispiele zum Aufbau und Inhalt des Curriculum Vitae zusammengestellt. Außerdem bieten wir Ihnen eine kostenlose CV Vorlage zum Download an.
Inhaltsverzeichnis
- Kostenlose CV Vorlage
- Landesspezifische Besonderheiten des Curriculum Vitae
- Die wichtigsten CV-Tipps auf einen Blick
Inhalt & Aufbau des CV

Oberste Priorität bei der Formatierung Ihres CV sollte die Übersichtlichkeit der aufgeführten Inhalte haben.
In der Regel sollten Sie Ihren Werdegang in antichronologischer Reihenfolge darstellen. Das bedeutet, dass Sie Ihre aktuelle Position oben platzieren und nach unten hin immer weiter in die Vergangenheit zurückgehen.
So heben Sie Ihre aktuellen Erfahrungen und Abschlüsse hervor.
Zudem sollten Sie darauf achten, sinnvolle Unterkategorien zu bilden, die es dem Personaler erleichtern, sich ein Bild von Ihren Qualifikationen zu verschaffen.
Ihr CV sollte 2 bis 3 Seiten nicht überschreiten und dabei trotzdem keine Lücken im Werdegang aufweisen.
Abhängig vom Grad der Erfahrung und dem Anforderungsprofil der Stellenausschreibung kann Ihr Curriculum Vitae die folgenden Kategorien umfassen:
Personal Information – Personenbezogene Daten
Executive Summary–Zusammenfassung für Entscheidungsträger
Areas of Expertise– Fachgebiete
Professional Experience– Berufserfahrung
Internships– Praktika
Academic Background – Akademische Ausbildung
Education– Bildung
Continuing Training– Weiterbildungen
Additional Skills and Qualification– Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten
References– Referenzen
Anders als der deutsche Lebenslauf, wird das CV klassischerweise nicht unterschrieben und auch das Datum wird weggelassen. Bei Bewerbungen im deutschsprachigen Raum ist es aber dennoch gängig, das Dokument zu unterzeichnen. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass der Lebenslauf vor allem in Deutschland als offizielles Dokument angesehen wird.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, Ihr CV mit Unterschrift und Datum zu versehen, recherchieren Sie vorab das landesspezifische Datumsformat und passen Sie dieses an die von Ihnen verwendete Englischvariante an.
Im amerikanischen Englisch, kurz AE, sind vor allem folgende Formate geläufig:
MM/TT/JJJJ (z. B. 12/03/2020 – 3. Dezember 2020)
Monat TT, JJJJ (z. B. April 13, 2019 – 3. April 2019)
Anders sieht es im britischen Englisch (BE) aus, denn hier kann das Datum folgendermaßen angegeben werden:
TT Monat JJJJ (z. B. 12 October 2020 – 12. Oktober 2018)
- TT/MM/JJJJ (z. B. 11/05/2018 – 11. Mai 2018)
Bei der Erstellung eines englischen Lebenslaufes ist es wichtig, zwischen CV und Résumé zu unterscheiden. Während das Résumé vorwiegend im nordamerikanischen Bereich als wichtigstes Bewerbungsdokument gilt, hat sich das Curriculum Vitae in der übrigen englischsprachigen Arbeitswelt durchgesetzt. Die wichtigsten Unterschiede bilden hier die Länge und die dargestellten Informationen des Werdegangs.
Personal Information– Personenbezogene Daten
Beginnen Sie Ihr Curriculum Vitae mit den wichtigsten Daten zu Ihrer Person. Dazu zählen Ihr Geburtsdatum („Date and place of birth“), Ihre Nationalität („Nationality“) und Ihr Familienstand („Marital status“).
Achten Sie bei Bewerbungen im Ausland darauf, bei den Geburtsdaten nicht nur den Geburtsort, sondern auch das Geburtsland anzugeben. Das Geburtsdatum sollten Sie an das Datumsformat der im Zielland vorherrschenden Englischvariante, sprich amerikanisches oder britisches Englisch, anpassen.
Bei der Angabe des Familienstandes wird im CV zwischen „single“ (=ledig), „married“ (=verheiratet) und „divorced“ (=geschieden) unterschieden. An dieser Stelle können Sie außerdem Ihre Kinder aufführen.
Executive Summary – Zusammenfassung für Entscheidungsträger
Die Executive Summary im CV bietet Ihnen den optimalen Platz zur Selbstvermarktung. Da sie entweder auf dem Deckblatt Ihrer Bewerbung oder direkt nach Ihren persönlichen Daten platziert wird, findet sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Beachtung von jedem Personaler.
In einem Fließtext, der aus 4 bis 5 einzelnen Satzfragmenten besteht, können Sie Ihre wichtigsten Kompetenzen und Erfolge herausstellen. Zur Untermauerung Ihrer Qualifikation bringen Sie optimalerweise konkrete Zahlen ein, so zum Beispiel zu Ihrer Führungserfahrung oder der Länge Ihrer Berufserfahrung.
Auch relevante persönliche Stärken, wie Kommunikationsfähigkeit, Sprachkenntnisse, Beratungskompetenz oder Lösungsorientierung, sollten hier Erwähnung finden.

Ergänzend zur Executive Summary wird insbesondere im Vereinigten Königreich eine zusätzliche Career Objective erwartet. In dieser sollten Sie kurz und knapp auf Ihre beruflichen Ziele und Ambitionen eingehen und stellen dabei im Idealfall einen direkten Bezug zur ausgeschriebenen Stelle her.
Zur Beschreibung Ihrer beruflichen Absichten können Sie zum Beispiel diese Einstiegssätze nutzen:
„Pursuing my goal of becoming...”
- „For my professional future, I aim at...”
- „With regard to my future career, I strive to...”
Areas of Expertise – Fachgebiete
Insbesondere in Zeiten von CV Parsing, also der automatischen Analyse Ihres Lebenslaufes durch ein Computersystem, ist es wichtig, dass Sie Ihre Qualifikation durch relevante Keywords untermauern. Diese können in einer gesonderten Kategorie im CV aufgelistet und gegebenenfalls farblich hinterlegt werden, um nicht nur die technische Auslesbarkeit der Informationen, sondern auch die ansprechende Darstellung dieser für den Personaler zu gewährleisten.

Bei der Auswahl der Suchbegriffe empfiehlt es sich, die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle zu analysieren und die Keywords entsprechend anzupassen. Sie verfügen zum Beispiel über mehrjährige Erfahrung im Vertrieb, in der Stellenausschreibung ist aber immer von Key Account Management oder Sales die Rede? Führen Sie diese Begriffe im CV auf.
Professional Experience – Berufserfahrung
Die Auflistung der beruflichen Stationen unterscheidet sich zwischen deutschem Lebenslauf und englischem Curriculum Vitae nur unwesentlich. Die Inhalte werden in antichronologischer Reihenfolge dargestellt, sodass Ihre aktuelle Position an erster Stelle steht. Ihr Werdegang sollte zudem keine Lücken aufweisen.
„Anders als im deutschen Lebenslauf, in dem in der ersten Zeile das Unternehmen aufgeführt wird und erst darauffolgend die Positionsbezeichnung, steht Ihre Position im CV an erster Stelle und wird bestenfalls farblich oder fett hervorgehoben.“
Alexandra Schneider - Bewerbungsexpertin
Um Ihren Werdegang möglichst aussagekräftig und prägnant darzustellen, empfiehlt es sich, pro Station ein paar Stichpunkte zu Ihrem Verantwortungsbereich zu ergänzen. Listen Sie hier vor allem Aufgaben auf, die Sie von anderen Bewerbern abheben könnten und fügen Sie im Idealfall Erfolge und Ergebnisse, sogenannte Key Achievements, hinzu.

Sprachlich gesehen werden die Inhalte im Curriculum Vitae enthusiastischer formuliert als im deutschen Lebenslauf. Die Tätigkeiten werden in der Progressive-Form (-ing) angegeben, wobei alle zurückliegenden Positionen auch im Simple Past angegeben werden können.
Vergleichen Sie dafür die Satzteile „Development and implementation of marketing strategies” und „Developing and implementing marketing strategies“. Der erste Satz folgt unserer deutschen Auflistungsstruktur, während der zweite die richtige sprachliche Auflistung für das CV aufzeigt.
Internships – Praktika
Wenn Ihr Werdegang mehrere Praktika aufweist, ist es empfehlenswert, diese in einer gesonderten Kategorie darzustellen. Die sogenannten Internships folgen im Aufbau der Professional Experience, wobei in der ersten Zeile der Unternehmensbereich aufgeführt wird, in dem das Praktikum absolviert wurde.
Auch in diesem Abschnitt können detaillierte Tätigkeitsbeschreibungen ergänzt werden, wenn sie zum einen eine gewisse Relevanz für die ausgeschriebene Position aufweisen und wenn das Praktikum nicht länger als 10 Jahre zurückliegt.

Academic Background – Akademische Ausbildung
Zur besonderen Hervorhebung der akademischen Leistungen kann das CV durch den Abschnitt Academic Background ergänzt werden. In diesem finden sowohl Ihre Studienabschlüsse als auch etwaige Auslandssemester Erwähnung.

In der ersten Zeile der jeweiligen Station führen Sie Ihren Abschluss sowie Ihr Studienfach auf, zum Beispiel: „Master of Arts in Marketing“ / „Bachelor of Science in Business Administration“ / „Bachelor of Engineering in Mechanical Engineering“. In der Zeile darunter geben Sie denNamen und Ort der Hochschule an.Schwerpunkte Ihres Studiums können Sie als „Focus areas“ oder „Majors“ anführen.
Auch die Auflistung Ihrer Master- oder Bachelorarbeit, der Thesis, ist ratsam, sofern diese in den Kontext Ihrer beruflichen Zukunftswünsche passt.
Education – Bildung
Im Abschnitt Education wird Ihr Ausbildungs- und Weiterbildungsweg, einschließlich der erzielten Abschlüsse, in angemessenem Umfang dargestellt. Konkret finden hier Ihre Schulabschlüsse und Berufsausbildungen Erwähnung. Auch längere Weiterbildungen, die beispielsweise nebenberuflich absolviert werden, sollten hier aufgeführt werden.
Auch hier steht der Abschluss in der ersten Zeile und wird fett hervorgehoben. Das Institut oder das Unternehmen, in dem Sie den Abschluss erworben haben, steht erst in der zweiten Zeile.

Ihre Schulabschlüsse können Sie folgendermaßen übersetzen:
Allgemeine Hochschulreife = General Higher Qualification for University Entrance
- Fachhochschulreife = Subject-Related University Entrance Qualification
- Haupt- / Realschulabschluss = (Intermediate) School-Leaving Certification
Berufsabschlüsse werden wie folgt angegeben:
Apprenticeship as a Retail Salesman
- Training as a Marketing Manager
Wenn der Abschluss von der IHK anerkannt ist, folgt zudem der Zusatz „Certified by the German Chamber of Industry and Commerce“.
Bei der Auflistung Ihres Berufs- oder Schulabschlusses finden Sie keine geeignete Übersetzung? Oftmals gibt es für die im deutschsprachigen Raum geläufigen Abschlüsse kein geeignetes internationales Äquivalent. Statt den deutschen Abschluss aufzuführen, sollten Sie Ihre Qualifikation auf Englisch umschreiben, um den Abschluss greifbarer zu machen.
Continuing Training – Weiterbildungen
In der Kategorie „Continuing Training” finden all die beruflichen Weiterbildungen Platz, die nur einen kurzen Zeitraum angedauert haben. Beispiele hierfür sind unter anderem ein zweitägiges Kommunikationstraining, ein firmeninternes Seminar sowie ein dreistündiger Workshop zur Einführung eines neuen Programmes.

Bei der Angabe dieser Fortbildungen sollten Sie darauf achten, zumindest das Jahr und gegebenenfalls den Monat anzugeben. Um Ihre Schulungen in einen größeren Kontext zu betten, empfiehlt sich in diesem Abschnitt auch die Auflistung des Institutes oder Unternehmens.
Additional Skills and Qualification – Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten
Auf der letzten Seite des Curriculum Vitae bietet sich Platz, um weitere Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen anzuführen. Das dabei verwendete Layout ist platzsparend und fasst alle weiteren Kompetenzen übersichtlich zusammen.

Folgende Informationen können Sie in dieser Kategorie aufnehmen:
Languages
Im Abschnitt „Languages“ führen Sie alle von Ihnen beherrschten Sprachen auf. Die Abstufung der Sprachniveaus gliedert sich hier wie folgt:
1.Muttersprache – native speaker (C2)
2.Verhandlungssicher – business fluent (C2)
3.Fließend in Wort und Schrift – fluent written and spoken (C1)
4.Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift – very good knowledge written and spoken (B2)
5.Gute Kenntnisse in Wort und Schrift – good knowledge written and spoken (B1)
6.Erweiterte Grundkenntnisse – extended basic knowledge (A2)
7.Grundkenntnisse – basic knowledge (A1)
- Computer skills
Relevante Programme, Systeme und Anwendungen werden klassischerweise erst am Ende Ihres CV dargestellt. Unter „Computer skills“ können Sie all Ihre EDV-Kenntnisse zusammenfassen.
- ggf. Certifications
Haben Sie im Rahmen Ihres bisherigen Werdegangs bisher nur wenige Schulungen und Fortbildungen belegt und möchten für diese keinen gesonderten Abschnitt im CV einfügen, so können Sie die dabei erworbenen Zertifikate auch im Abschnitt „Additional Skills and Qualification“ aufführen.
- Driver’s license
Die Angabe des Führerscheins, im Englischen „driver’s license“, ist im englischen Lebenslauf optional. Nichtsdestotrotz empfiehlt sich die Erwähnung dieser Qualifikation bei bestimmten Berufsgruppen, so unter anderem im Vertriebsaußendienst.
- Interests
Ihre Interessen und Hobbys sollten nur dann im CV Erwähnung finden, wenn diese für die ausgeschriebene Position relevant sind. Allgemeine Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel „reading“ oder „sports“ heben Sie nicht von der Bewerbermasse ab und sollten daher weggelassen werden.
References – Referenzen
Anders als im deutschsprachigen Raum, sind Referenzen auf dem internationalen Bewerbungsmarkt fester Bestandteil des CV. Aussagekräftige Arbeitszeugnisse werden in den wenigsten englischsprachigen Ländern ausgestellt, sodass renommierte und authentische Referenzgeber zur Bestätigung Ihrer Qualifikation dienen. Solche Referenzgeber können unter anderem Ihr aktueller oder ehemaliger Vorgesetzter oder eine Vertrauensperson aus Ihrer akademischen Laufbahn oder Ihres nebenberuflichen Engagements sein.

Folgende Informationen sind bei der Angabe von Referenzen im Curriculum Vitae essenziell:
Name des Referenzgebers
- Unternehmen oder Institut
- Position des Referenzgebers
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Neben der Vollständigkeit dieser Daten sollten Sie außerdem regelmäßig prüfen, ob die Angaben noch aktuell sind. Selbst die beste Referenz wird Ihnen auf dem Weg zur Traumposition nicht helfen können, wenn der Referenzgeber aufgrund einer veralteten Telefonnummer oder E-Mail-Adresse nicht kontaktiert werden kann.
„Die Ergänzung von Referenzen ist insbesondere im englischsprachigen Raum wichtig. Da hier nur selten Arbeitszeugnisse ausgestellt werden, gilt die Auflistung von Referenzgebern und ihren Kontaktdaten als geläufigste Option, um die geleistete Arbeit und die erzielten Erfolge bestätigen zu lassen. Bei Bewerbungen innerhalb Deutschlands können Sie auf die Referenzen verzichten und hängen stattdessen Ihre Zeugnisse an.“
Alexandra Schneider - Bewerbungsexpertin

Jetzt Bewerbung schreiben lassen
Kostenlose CV Vorlage
Gerne stellen wir Ihnen kostenlos ein Dokument im Microsoft Word Format (.docx) zur Verfügung, das Ihnen den richtigen Aufbau und die Besonderheiten des englischen CV zeigt. Bei der Erstellung Ihres Curriculum Vitae können Sie sich an diesem Muster orientieren und sind damit auch für Bewerbungen im internationalen Umfeld bestens gewappnet.
CV Vorlage kostenlos herunterladen
Landesspezifische Besonderheiten des Curriculum Vitae
Resultierend aus landesspezifischen Bewerbungsstandards ist CV nicht gleich CV. Vor der Erstellung Ihres englischen Lebenslaufes sollten Sie sich daher zunächst die Frage stellen, in welchem Land Sie sich mit den Unterlagen bewerben möchten, beziehungsweise in welchem Land die Personalabteilung sitzt, die Ihre Bewerbung sichtet. Eine kurze Recherche auf der Webseite des Wunschunternehmens bringt in den meisten Fällen schnell Licht ins Dunkel.
Bewerbung im deutschsprachigen Raum
Inzwischen fordern nicht nur internationale Konzerne, sondern auch viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum englische Lebensläufe an. In diesem Fall können Sie sich an den im jeweiligen Land gängigen Bewerbungsstandards orientieren und Ihrem CV somit durch ein Deckblatt, ein Bewerbungsfoto und persönliche Daten noch mehr Individualität verleihen.
Bei der Bewerbung in der Schweiz sollten Sie beachten, dass das Curriculum Vitae nicht unterschrieben und datiert wird, während Unterschrift und Datum bei einer Bewerbung innerhalb Deutschlands und Österreich vollkommen legitim sind.
Bewerbungen in Großbritannien
Ergänzend zu der bereits beschriebenen Executive Summary, in der Sie Ihre Qualifikationen und Stärken hervorheben sollten, wird dem CV im Vereinigten Königreich klassischerweise noch eine Career Objective hinzugefügt. In dieser sollten Sie näher auf Ihre beruflichen Ziele eingehen.
Es empfiehlt sich dabei, diesen Abschnitt je nach Stellenausschreibung und den darin beschriebenen Schwerpunkten der Position anzupassen. Schließlich möchte ein Unternehmen möglichst passgenaue Mitarbeiter einstellen, die sowohl Erfahrung als auch Interesse in dem entsprechenden Fachbereich mitbringen.
Folgende Fehler sollten Sie bei der Bewerbung in Großbritannien unbedingt vermeiden:
Verwendung des amerikanischen Englisch
Wenn sich Ihr CV an ein Unternehmen richtet, das im Vereinigten Königreich seinen Hauptsitz hat, sollten Sie sicherstellen, dass Sie in dieser Bewerbung das britische Englisch (BE) nutzen. Vergleichen Sie beispielsweise „analyse“ (BE) und „analyze“ (AE), „colour“ (BE) und „color“ (AE), „centre“ (BE) und „center“ (AE) oder „counsellor“ (BE) und „counselor“ (AE).
- Platzierung eines Fotos
Ein Bewerbungsfoto wird im UK-Lebenslauf ungern gesehen und kann dazu führen, dass Ihre Bewerbung bereits auf den ersten Blick aussortiert wird. Das hängt vor allem mit dem Gleichstellungsgesetz zusammen, das es Unternehmen untersagt, Bewerber aufgrund ihres Erscheinungsbildes zu bevorzugen oder zu benachteiligen.
- Angabe von persönlichen Daten
Entgegen der deutschen Auffassung eines vollständigen Lebenslaufes, gilt es im Vereinigten Königreich, auf persönliche Daten, wie beispielsweise Geburtsdatum und -ort, Familienstand und Nationalität, zu verzichten.
- Auflistung der Jobs in chronologischer Reihenfolge
Um die Übersichtlichkeit des CV sicherzustellen und die relevantesten Informationen auf den ersten Blick ersichtlich zu machen, führen Sie auch in der UK-Variante des Lebenslaufes zunächst Ihre aktuelle Station auf. Folgen Sie dieser Struktur im gesamten Dokument.
- Überschreitung von 2 Seiten
Achten Sie bei der Erstellung Ihres Curriculum Vitae darauf, dass dieser zwei DIN-A4-Seiten nicht überschreitet. Je nach Umfang Ihres Werdegangs sollten Sie entweder der Berufserfahrung oder dem Bildungsweg den meisten Platz einräumen.
- Unterschrift und Datum
Anders als es bei einem deutschen Lebenslauf der Fall ist, wird der CV im Vereinigten Königreich nicht unterschrieben und auch nicht datiert. Die letzten Informationen des Dokumentes stellen somit die weiteren Fähigkeiten bzw. die Referenzen dar.
Die wichtigsten CV-Tipps auf einen Blick
In den vorherigen Abschnitten haben wir Ihnen die Besonderheiten des CV näher gebracht und Sie mit hilfreichen Tipps ausgestattet, um einen überzeugenden englischen Lebenslauf zu erstellen. Zusammenfassend listen wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Aspekte des Curriculum Vitae auf:
Deckblatt nur bei Bewerbungen im deutschsprachigen Raum
- Persönliche Daten und Bewerbungsbild nur im deutschsprachigen Raum
- Kurzer Fließtext (Executive Summary) als Einleitung
- Antichronologische Darstellung des Werdegangs
- Zeitangabe der Stationen mit Monat und Jahr
- Nennung der Position an erster Stelle, erst in der zweiten Zeile folgt der Unternehmensname
- Auflistung der Tätigkeiten der jeweiligen Positionen in Stichpunktform
- Hervorhebung beruflicher Erfolge durch Zahlen und Fakten
- Berufs- und Schulabschlüsse übersetzen oder umschreiben
- Angabe von Referenzgebern im englischsprachigen Raum
Sichern Sie sich Ihr individuelles Curriculum Vitae! Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!
Nach dem Absenden des Formulars nehmen wir gerne per E-Mail oder Telefon Kontakt zu Ihnen auf. Der Versand unseres Angebots erfolgt per E-Mail. Ihre Angaben werden verschlüsselt übertragen.
FAQs
What is the best CV format for 2022? ›
1. Reverse-Chronological Resumes. The most widely used resume format among job seekers today, reverse-chronological resumes are also probably the easiest for recruiters and hiring managers to understand at a glance—which is itself an advantage.
What are the 7 basic steps to writing a CV? ›- Choose a format. ...
- Start with your contact information. ...
- Include your professional profile. ...
- Summarize your education and experience. ...
- Highlight your skills. ...
- Include your certifications. ...
- Conclude with additional sections.
There are five essential elements to include in your CV. Your name and contact details, a personal statement, work experience, education and qualifications and key skills.
How do you describe yourself in a CV? ›- I am able to handle multiple tasks on a daily basis.
- I use a creative approach to problem solving.
- I am a dependable person who is great at time management.
- I am always energetic and eager to learn new skills.
- I have experience working as part of a team and individually.
- Choose your goal. ...
- Highlight key accomplishments. ...
- Show your personality. ...
- Share your vision. ...
- Relevant hobbies or volunteer experiences. ...
- Work philosophy.
In your CV you should focus on your personal development. Show how you have grown and changed in your roles, and the accomplishments you have achieved. This will show the recruiter that you have learnt a lot from your past positions, and that you are committed to learning and expanding your skill set.
What 3 things make a CV more powerful? ›A good CV is clear, concise and makes every point necessary without waffling. You don't need pages and pages of paper – you just keep things short and sweet. A CV is a reassurance to a potential employer, it's a chance to tick the right boxes. And if everything is satisfied, there's a better chance of a job interview.
How does a CV look like in 2022? ›Your CV must contain a brief history of your employment in reverse chronological order. Avoid listing routine job functions in too much detail. Focus of the functions you have handled that match the job that you are currently applying for. Don't let you CV exceed 3 pages.
What 3 things should be included in a CV? ›Every CV should include the following sections: Contact Information, Personal Statement, Work Experience, Education, Skills. Additional sections you can put on a CV include: Professional certifications, Hobbies and Interests, Languages, Volunteering, Projects, Publications, Awards and Conferences.
What are the 6 main areas of an effective CV? ›Although there are many options available, there are six basic components that should be included in every resume: Contact Information, Objective, Experience, Education, Skills, and References.
How do you write a winning CV? ›
- Tailor your CV to the job offer. ...
- Be concise. ...
- Check and check again. ...
- Justify the gaps. ...
- Highlight your interests. ...
- Get feedback. ...
- 8 tips for a successful job interview.
The CV should be professional and should include your important data. Don't include the following information. These things are not necessary: age; ethnic identity; political affiliation; religious preference; hobbies; marital status; sexual orientation; place of birth; photographs; height; weight and health.
What are the key points of CV? ›- Personal Information.
- Objective.
- Education.
- Work and Related Experience.
- Awards and Honors.
- Activities/Hobbies.
- Skills.
- References (3-5 people)
Make it easy on the eyes: When it comes to your CV, “a picture is worth a thousand words”. Graphs and bar charts that show your language, computer and other skills will make it easier for recruiters to get to know you. Your layout should also be easy to read, with columns, sections and colours.
What are 5 words that describe you? ›Persistent | Genuine | Patient |
---|---|---|
Warmhearted | Loyal | Bright |
Easygoing | Adventurous | Emotional |
Optimistic | Affectionate | Honest |
Versatile | Flexible | Loving |
Answer examples
“I am hardworking and dedicated to my role and my own professional development. I love a challenge and constantly set goals for myself to achieve, both in work and in my personal life.
- "I'd describe myself as driven, communicative and reliable. ...
- "I'm organized, patient and helpful. ...
- "First, I'm passionate. ...
- "The first word I'd use to describe myself is approachable. ...
- "Enthusiastic, confident and friendly are three words I'd pick to describe myself.
Begin your CV with a personal profile or CV summary. Write a short attention-grabbing paragraph that explains why you're the perfect candidate. And focus on your professional achievements to give your work experience and skills added impact.
What are the 5 skills types? ›- Critical thinking and problem solving.
- Teamwork and collaboration.
- Professionalism and strong work ethic.
- Oral and written communications skills.
- Leadership.
- Spelling mistakes and bad grammar. A lack of attention to detail could outweigh your otherwise perfect CV. ...
- Focusing on duties rather than achievements. ...
- Using clichés. ...
- Incorrect information. ...
- Poor format. ...
- Failure to tailor. ...
- Job-hopping and employment gaps. ...
- Too long.
Why does a CV get rejected? ›
Inaccurate Dates
You must ensure that when you list your jobs that you have accurate start and finish dates; usually stipulating the month and year will be sufficient. A CV without this information will be rejected because the recruiter will simply think you are trying to hide something.
- Include career gaps in your CV. Being vague can be a red flag in the shortlisting process. ...
- Don't write in paragraphs. ...
- Keep your CV as short as possible. ...
- Think carefully before taking a risk. ...
- Work with a recruitment partner. ...
- Tailor your CV.
- Attained.
- Completed.
- Demonstrated.
- Finished.
- Earned.
- Exceeded.
- Outperformed.
- Overcame.
- Add 2021 experience. This may sound obvious, but the last year has been anything but normal. ...
- Include soft skills. ...
- Mind the gaps. ...
- Refresh your CV summary. ...
- Remove outdated information. ...
- Check contact information.
Standing out often comes from hard, consistent work. Attitude. There's no denying that positive people have better relationships. Keeping an upbeat attitude and being pleasant to be around can really make you stand out from everyone around you, especially if you're surrounded by toxic people.
Should a CV be 2 pages or 1? ›A resume can be two pages, but most should be one page. That's true for entry-level candidates and those with less than 5 years' experience. If the job requires Elon-Musk-level accomplishments, or you can't cram your achievements on one page, write a two page resume.
Should a CV be 2 or 3 pages? ›The average length of a CV should be around two to three pages. Employers do not have strict requirements on a CV's length, but making the length of your CV two to three pages helps the hiring manager digest your experience for the position they're hiring for.
How long is the average CV looked at? ›How long do employers look at resumes? On average, employers look at resumes for six to seven seconds. However, the amount of time that an employer spends looking at a resume varies from company to company. Some employers may thoroughly scan a resume, while others may scan it for only a few seconds.
What are the four critical ways to improve CV? ›- Select the best template for your skills, experience, and goals. ...
- Add skills or areas of expertise near or below your name. ...
- Include a robust and compelling objective. ...
- Display your online presence. ...
- Use relevant keywords. ...
- Use action verbs. ...
- Quantify your accomplishments in previous roles.
- 3.1 PERSONAL DETAILS.
- 3.2 EDUCATION AND QUALIFICATIONS.
- 3.3 EMPLOYMENT HISTORY.
- 3.4 CLINICAL EXPERIENCE.
- 3.5 CERTIFICATION.
- 3.6 ACHIEVEMENTS.
- 3.7 HOBBIES.
- 3.8 REFERENCES.
How can I make my CV sound impressive? ›
- Convert accomplishment numbers. ...
- Don't be afraid to brag. ...
- Stand out from the crowd. ...
- Address specific points from the job posting. ...
- Don't leave gaps in employment. ...
- Recommended Reading:
- Related Articles:
A good CV shares these qualities: Your CV spells out you have the skills required for the job. Your CV demonstrates you understand the employer's objectives and are motivated to deliver them. Your CV highlights you have a track record of delivering results for your employers.
Which cliches should be avoided in your CV? ›- Team player.
- Motivated.
- Detail-oriented.
- Communication skills.
- People management skills.
- Results-driven.
- Dynamic.
- Entrepreneurial.
It is so hard because it requires a great deal of self-reflection and talking about yourself in a way that is objective yet attractive to future employers. This means you need to engaged with the self-centred, self-assured, self-aware you. Self, self, self.
What is a CV resume format? ›The CV presents a full history of your academic credentials, so the length of the document is variable. In contrast, a resume presents a concise picture of your skills and qualifications for a specific position, so length tends to be shorter and dictated by years of experience (generally 1-2 pages).
How to write a CV template? ›- NAME. Write your contact details across the page (saving space) ...
- PROFILE. This is optional but should be a short paragraph highlighting your relevant experience, qualifications and skills (in context) and a career objective. ...
- EDUCATION. ...
- EMPLOYMENT. ...
- ACHIEVEMENTS. ...
- SKILLS. ...
- NAME. ...
- OBJECTIVE.
For the majority of job-seekers, the best resume format in 2023 is the reverse-chronological resume format. This resume format involves listing your resume information (e.g. your work experience and your education) starting with the most recent one and going backward through relevant jobs, degrees, or qualifications.
What does a CV for a job look like? ›A CV is typically longer than a traditional resume and includes additional sections such as for research and publications, presentations and professional associations. CVs are commonly two or more pages while resumes are typically only one page in length.
How do I write a CV with no experience? ›- Identify your most impressive qualities. via GIPHY. ...
- Open with a personal statement. via GIPHY. ...
- List skills rather than roles. via GIPHY. ...
- Don't forget “obvious” skills. via GIPHY. ...
- Treat your extra-curricular activities like jobs. via GIPHY. ...
- Play up your degree. ...
- Add some personality.
How long should your CV be? Unless you're applying for an entry-level position, two pages is widely considered to be the perfect length for a CV. However, that's not to say writing a two-page CV should be your goal. Always strive to incorporate only the most relevant facts.
Do and don'ts of a good CV? ›
The CV should be professional and should include your important data. Don't include the following information. These things are not necessary: age; ethnic identity; political affiliation; religious preference; hobbies; marital status; sexual orientation; place of birth; photographs; height; weight and health.
What makes a successful CV? ›Make it easy on the eyes: When it comes to your CV, “a picture is worth a thousand words”. Graphs and bar charts that show your language, computer and other skills will make it easier for recruiters to get to know you. Your layout should also be easy to read, with columns, sections and colours.